Brack.ch lanciert Treueprogramm
Nach einer rund einjährigen Beta-Phase lanciert Brack.ch sein Treueprogramm "Brack.ch Plus". Das Programm ist kostenlos und zugänglich für alle, die pro Jahr mindestens fünf Bestellungen beim Onlinehändler tätigen.

Brack.ch hat sein Treueprogramm "Brack.ch Plus" lanciert. Laut Mitteilung hätten sich bereits 100'000 Kunden dafür angemeldet. Das Programm befand sich zuvor in einer einjährigen Beta-Phase. Nachdem man das Programm basierend auf rund 5000 Kundenfeedbacks optimiert und angepasst habe, sei es nun für die breite Kundschaft zugänglich, teilt der Onlinehändler mit.
Die Anmeldung für das Programm ist kostenlos. Bedingung für die Teilnahme ist eine Mindestzahl von 5 Bestellungen pro Jahr. Die Mitgliedschaft soll Kundinnen und Kunden eine Reihe an Vorteilen ermöglichen. Zum Beispiel:
- Die Bestellfrist für die Lieferung am nächsten Tag ist jeweils um 18 Uhr statt wie standardmässig um 17 Uhr.
- Es gibt ein verlängertes Rückgaberecht von 100 statt 30 Tagen.
- Kundinnen und Kunden erhalten einen 10-Franken-Gutschein als Willkommensgeschenk.
- Brack.ch offeriert kostenlose Produkttests sowie Wettbewerbe und Events.
- Drei Mal im Jahr kriegen Teilnehmende den Kleinmengenzuschlag und Geschenkverpackungen geschenkt.
- Einmal pro Monat soll es für Teilnehmende "exklusive und aussergewöhnliche" Spezialangebote sowie einen Sales-Event geben. Die sogenannten "Plus Days" sollen einmal im Jahr stattfinden.
Laut Mitteilung sollen die Vorteile laufend ausgebaut werden.
Übrigens: Die Competec-Gruppe, zu der auch Brack.ch gehört, hat ihre Fachhandelsmesse nach Zürich-Oerlikon verlegt. Die Beweggründe dafür können Sie hier nachlesen.

Die Komplexitätsfalle

Third Country Intercept Risk in der Cloud

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

Verschlüsselung im Quantenzeitalter - was jetzt zu tun ist

Unternehmen fühlen sich gewappnet – aber nicht vor KI-Angriffen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung
