Eraneos fusioniert mit Düsseldorfer SMP
Der Consultant Eraneos fusioniert mit dem Düsseldorfer Unternehmen SMP. Mit dem Schritt will Eraneos sein Strategieportfolio im Energie-, Versicherungs-, Banken- und Telekommunikationssektor erweitern.

Die in Zürich ansässige Eraneos Gruppe – früher AWK Group – schliesst sich mit dem deutschen Consulting-Unternehmen SMP zusammen. Wie Eraneos mitteilt, wolle man damit das Strategieportfolio in den Energie-, Versicherungs-, Banken- und Telekommunikationssektoren ausbleiben.
Mit der Übernahme von SMP und deren Tochterunternehmen Convalid Analytics stiessen über 70 neue Beraterinnen und Berater zur Eraneos Gruppe. Die Kunden derweilen sollen von einem erweiterten Leistungsportfolio, besonders im Strategie-Bereich, profitieren.
Das ebenfalls assimilierte Unternehmen Convalid Analytics, welches auf Data Science spezialisiert ist, soll gemeinsam mit Ginkgo Analytics, einer Tochter der Eraneos-Tochter Ginkgo Management Consulting, die Kompetenz der Gruppe im Bereich Data Analytics, KI und datengetriebene Entscheidungsfindung stärken.
"Wir freuen uns sehr über den Beitritt zur Eraneos-Gruppe. In dieser neuen Konstellation können wir unseren Beratungskund:innen eine exzellente Customer Journey bieten: von ausgearbeiteten Strategiekonzepten bis hin zur erfolgreichen Umsetzung in IT-Systemen – durchgängig in hoher Qualität von Expert:innen aus einer einzigen Unternehmensgruppe. Wir gewinnen zusätzliche Technologie- und Digitalisierungskompetenz und internationale Lieferfähigkeit. Dies wird die Attraktivität für unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und zukünftigen Talente weiter erhöhen", sagt SMP-Partner Alfons Niebuer.
"Es macht mich stolz, dass unsere Eraneos-Wachstumsgeschichte Unternehmen anzieht, die Zugang zu einer breiteren Expertise und internationalen Lieferkapazitäten haben wollen", sagt Oliver Vaterlaus, CEO von Eraneos. "Indem wir unsere Kräfte bündeln, können wir unseren Kund:innen ein breiteres Spektrum an Dienstleistungen und unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern noch bessere Perspektiven bieten."

Verschlüsselung im Quantenzeitalter - was jetzt zu tun ist

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

IT & OT im Visier: Warum Security für Schweizer Firmen entscheidend ist

Third Country Intercept Risk in der Cloud

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

KI im SOC – Effizienzsteigerung durch Automatisierung

Die Komplexitätsfalle

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
