Swisscom bestimmt neuen CEO ab Juni
Swisscom hat ab Juni 2022 einen neuen CEO. Nach über 20 Jahren im Unternehmen hört der bisherige CEO Urs Schaeppi auf. Der Verwaltungsrat hat Christoph Aeschlimann zum Nachfolger gewählt.

Der langjährige Swisscom-CEO Urs Schaeppi gibt seine Funktion per Ende Mai 2022 ab. Wie der Telko mitteilt, hat der Verwaltungsrat Christoph Aeschlimann zum neuen CEO ab Juni gewählt. Der Informatik-Ingenieur Aeschlimann leitet derzeit den Bereich Infrastruktur, Netz und IT bei Swisscom. Zudem sei er Mitglied der Konzernleitung. Weiter heisst es, dass Schaeppi dem Unternehmen nach dem 1. Juni 2022 in beratender Funktion zur Verfügung stehen werde. Dies soll einen reibungslosen Übergang ermöglichen.
"Urs Schaeppi ist direkt mit der Erfolgsgeschichte von Swisscom verbunden. Er hat in den vergangenen 23 Jahren unser Unternehmen auf dem Weg vom Telefonanbieter zum integrierten ICT-Konzern massgeblich mitgeprägt – dafür danke ich ihm herzlich", lässt sich Michael Rechsteiner, Präsident des Verwaltungsrates, zitieren.
Über den neuen CEO
Christoph Aeschlimann, ist seit 2019 bei Swisscom. Der neue CEO hält ein Diplom als Informatik-Ingenieur der ETH Lausanne. Dieses habe er mit einem MBA an der McGill University in Kanada ergänzt. Weiter heisst es, dass er seine berufliche Laufbahn als Software-Entwickler beim Finanzdienstleister Odyssey startete. Bevor er 2019 zur Swisscom kam, habe er eine leitende Funktion beim Softwareentwickler ERNI innegehabt.
Christoph Aeschlimann ist bei Swisscom neuer CEO ab Juni 2022. (Source: zVg)
"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe als CEO und danke dem Verwaltungsrat für das Vertrauen", sagt Aeschlimann. "Ich bin mir bewusst, dass ich als Nachfolger von Urs Schaeppi hohen Erwartungen gerecht werden muss. Diese Herausforderung nehme ich gerne an, kann ich mich doch auf ein hervorragendes Führungsteam stützen. Zusammen mit meinen fast 20'000 motivierten Swisscom-Kolleginnen und -Kollegen bin ich bereit, das Beste für unsere Kundinnen und Kunden zu geben."
Urs Schaeppi: Seit 1998 bei Swisscom
Der studierte Ingenieur und Betriebswirtschafter Schaeppi sei nach Gründung der Swisscom 1998 als Leiter Commercial Business im Mobilfunkbereich eingestiegen. 2006 sei er dann zum CEO des Lösungsgeschäfts und wenig später zum Leiter des Geschäftsbereichs Grossunternehmen aufgestiegen.
Urs Schaeppi ist seit 1998 bei Swisscom und wird ab Juni bei der Übergabe helfen. (Source: zVg)
"Ich hatte eine tolle Zeit in der spannendsten Branche und in einem der faszinierendsten Unternehmen der Schweiz. Vom Natel der 90er-Jahre bis zum ausgeklügelten Smartphone, den schnellen Netzen und den Daten in der Cloud – die Technik wie auch die Art zu kommunizieren, haben sich privat wie auch im Geschäft gewaltig verändert", sagt Urs Schaeppi. "Jetzt ist der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel. Es war für mich immer ein Privileg und eine grosse Freude, diese rasante Entwicklung ganz nah mitzuverfolgen und meinen Teil dazu beizutragen. All den Mitarbeitenden, Kunden und Partnern danke ich für das mir entgegenbrachte Vertrauen. Ich werde mit den vielen Kolleginnen und Kollegen von Swisscom und aus unserer Branche verbunden bleiben."
Apropos Swisscom: Gemeinsam mit Swiss Re gewann der Telko das erste Digital Trust Label. Hier können Sie nachlesen, was die Blockchain damit zutun hat.

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

All for One beruft einen Technologie-Chef

KI in der Cybersecurity: Wohin geht die Reise?

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
