Carlyle Group übernimmt das Steuer bei Schwyzer Autoform
Die US-amerikanische Carlyle Group hat das Schwyzer Softwareunternehmen Autoform gekauft. Die Investmentgesellschaft aus Washington D.C. übernahm das ETH-Spin-off mit Sitz in Pfäffikon für umgerechnet 1,8 Milliarden Franken.

Autoform hat das Steuer an die US-amerikanische Investmentgesellschaft Carlyle Group abgegeben. Obwohl laut "Inside-Channel.ch" kein offizieller Übernahmepreis bekannt ist, zahlte das US-Private-Equity-Unternehmen US-Medien zufolge 2 Milliarden US-Dollar, umgerechnet rund 1,8 Milliarden Franken.
Die französische Beteiligungsgesellschaft Astorg Partners übernahm bereits 2016 das als ETH-Spin-off gegründete Unternehmen mit Sitz in Pfäffikon. Autoform ist auf Lösungen für den Werkzeugbau und die Automobilindustrie spezialisiert und betreut Kunden wie BMW, Mercedes, VW oder Tesla. Das Spin-off ist in Europa, China, Indien, Brasilien und den USA vertreten, wie es weiter heisst. Mit der Übernahme durch die Carlyle Group geht Autoform jetzt in US-amerikanische Hände über.
Xorlab ist ebenfalls ein ETH-Spin-off. Das Start-up erhielt kürzlich Investitionen in Höhe von 6,1 Millionen Franken. Wer alles zu den Investoren gehört und was Xorlab genau macht, lesen Sie hier.

Regionale Verkehrsbetriebe Baden-Wettingen melden Ransomwareangriff

Julius Bär ernennt neuen Head Digital Business Transformation

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Jetzt geben die Pinguine den Tarif durch

So sehen die Gehaltsunterschiede in der IT-Branche aus

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Stadt Zug zieht ins Metaverse

Meta vergrössert Llama-Herde

Siemens Schweiz prämiert HSLU- und FHNW-Alumni
