Smartphone-Markt: Gartner und IDC sind pessimistisch
Gartner und IDC haben neue Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht. Laut Gartner entwickelt er sich rückläufig. Auch IDCs Prognose für das laufende Jahr ist negativ.

Gartner und IDC haben neue Zahlen zum Smartphone-Markt veröffentlicht. Laut Gartner entwickelt er sich rückläufig. Auch IDCs Prognose für das laufende Jahr ist negativ.
Smartphone-Hersteller haben im ersten Quartal 2019 rund 2,7 Prozent weniger Geräte an Endnutzer verkauft als im Vorjahr, schreibt Gartner in einer Mitteilung. Die Unternehmen setzten laut dem Marktforscher in den ersten 3 Monaten des Jahres 373 Million Geräte ab. In den USA sei der Absatz um 15,8 Prozent zurückgegangen, in China um 3,2 Prozent, sagt Gartner.
Wie es auf dem Schweizer Smartphone-Markt aussieht, lesen Sie im Beitrag "Apple ist Spitzenreiter und Nokia feiert Comeback".
Neue Zahlen von Gartner zum Smartphone-Markt (Bild: Screenshot von gartner.com)
Die Marktanteile sahen am Ende des ersten Quartals wie folgt aus: Samsung verkaufte 19,2 Prozent aller Geräte, Huawei 15,7 Prozent, Apple 11,9 Prozent, Oppo 7,9 Prozent, Vivo 7,3 Prozent und der Rest 37,9 Prozent. Im Vergleich zum Vorjahr wuchsen die Marktanteile von Samsung (plus 1,3 Prozent), Huawei (plus 5,2 Prozent) und Oppo (plus 0,6 Prozent). Diejenigen von Apple (minus 2,3 Prozent) und Viva (minus 1,2 Prozent) sanken hingegen.
IDC macht folgende Prognose: Smartphone-Hersteller sollen dieses Jahr 1,9 Prozent weniger Geräte ausliefern als noch im Vorjahr. Bis 2021 werde sich das Wachstum verstärken, danach abschwächen. 2019 soll der Marktanteil von Android auf 86,7 Prozent steigen, der von iOS auf 13,3 Prozent sinken. Für Apple wäre das ein Rückgang von 12,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr.
Neue Voraussagen von IDC zum Smartphone-Markt (Bild: Screenshot von idc.com)

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen
