Ultrabreitbildschirm von Samsung kommt in die Schweiz
Samsung hat dieses Jahr seinen neuen Monitor vorgestellt. Der Ultrabreitbildschirm mit dem Namen CJ89 soll etwa einer Grösse von zwei 24-Zoll-Monitoren entsprechen. In der Schweiz ist der 43-Zoll-Monitor ab der ersten Septemberwoche für 1049 Franken im Handel erhältlich.

Samsung hat dieses Jahr einen Ultrabreitbildschirm unter dem Namen CJ89 vorgestellt. Er soll in der Schweiz ab der ersten Septemberwoche für 1049 Franken im Handel erhältlich sein. Die Variante des CJ89 mit dem 49-Zoll-Monitor ist in der Schweiz seit rund einem Monat für 1199 Franken erhältlich.
Die Bildschirmgrösse des 43-Zoll-Monitors entspricht laut Samsung zwei 24-Zoll-Monitoren und bietet eine Auflösung von 3840x1200 Pixel. Die diagonale Länge des 32:10-Bildschirms betrage rund 110 Zentimeter. Das Geheimnis des Bogenmonitors sei die 1.800R-Krümmung des Displays, die einem Krümmungsradius von 1.800 Millimeter entsprechen soll. Der Monitor sei so gebogen, dass er sich der natürlichen Form des menschlichen Auges anpasse, schreibt Samsung auf seiner Website.
Das Standardverhältnis für Office-Monitore ist 16:9, was etwa 26 Spalten im Excel-Programm entspricht. Der CJ89 soll rund 52 Spalten anzeigen können. Ausserdem sollen sich zwei oder drei Fenster in voller Grösse auf dem gleichen Bildschirm anordnen lassen. Je nach Bedarf soll der Ultrabreitbildschirm in zwei 16:9-Bildschirme oder einen 21:9- und einen 11:9-Bildschirm unterteilbar sein.
Der CJ89 verfügt über zwei USB-Typ-C-Anschlüsse, von denen beide Stecker Strom liefern. Dabei übertragen beide USB-C Anschlüsse Strom, Daten und Bildsignale über ein Kabel. Der CJ89 in der 43-Zoll-Variante bietet eine Bildwiederholrate von 120 Herz, die 49-Zoll-Variante 144 Hz. Zudem verfügt der CJ89 über eingebaute Lautsprecher mit 7-Watt-Doppellautsprechern.

ADN bringt VergeIO in den DACH-Channel

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

All for One beruft einen Technologie-Chef

Zertifizierungsschema der ZHAW ermöglicht Risikoprüfungen von KI-Systemen

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

BACS warnt Reisende nach Grossbritannien vor Betrug mit ETA-Anträgen
