Update: Sharp schliesst Übernahme von Schumacher Printsolutions ab
Sharp Electronics Schweiz hat die Übernahme von Schumacher Printsolutions abgeschlossen. Der hiesige Druckdienstleister agiert nun als Teil von Sharp. Der japanische Konzern will so seine Stellung im Schweizer Markt ausbauen.

Update, 4.4.2018, 10:15 Uhr: Sharp Electronics Schweiz hat die Integration des Druckdienstleisters Fritz Schumacher AG nun vollständig abgeschlossen. Das 1949 gegründete Unternehmen hatte nach der Übernahme von Sharp im Februar 2017 zunächst als eigenständige Tochtergesellschaft agiert, wie Sharp mitteilt. Per 1. April gehe die Firma, die hierzulande sieben Standorte unterhält, vollständig unter dem Dach von Sharp Electronics Schweiz auf.
Mit der vollständigen Integration des Druckdienstleisters verfolge der japanische Konzern das Ziel, seine Stellung im Schweizer Markt für Document Solutions und Visual Solutions auszubauen. "Durch die Bündelung der Expertise von Sharp mit einem renommierten lokalen Partner wie Schumacher können wir der gestiegenen Bedeutung des Schweizer Marktes optimal gerecht werden", lässt sich Alexander Hermann, Geschäftsführer Sharp Electronics Schweiz und President Sharp Information Systems Europe, in der Mitteilung zitieren. Sharp werde sein Dienstleistungsangebot sowie sein Service- und Vertriebsnetz in der Schweiz ausbauen, ergänzt Hermann.
Originalmeldung, 13.2.2017, 17:52: Schumacher Printsolutions – im Handelsregister als Fritz Schumacher AG gelistet – ist jetzt Teil von Sharp Electronics Europe. Der Japanische Konzern übernahm die Schweizer Firma für 17,2 Millionen Franken, wie inside-channels.ch unter Berufung auf eine zweizeilige Reuters-Meldung berichtet.
Werner Studer, CEO von Schumacher Printsolutions bestätigte die Übernahme auf Anfrage der Redaktion. Der Firmeninhaber Peter Schumacher habe die Firma verkaufen wollen, schreibt Studer. “Am 7.2.2017 unterschrieb Sharp Electronics Europe abends einen Kaufvertrag für 100 Prozent der Aktien der Fritz Schumacher AG.”
Schumacher Printsolutions sei damit rückwirkend per 1. Januar 2017 zu eine Tochtergesellschaft von Sharp Electronics Europe geworden. Der Name Schumacher Printsolutions bleibe aber bestehen.
Laut Studer können ausserdem alle Mitarbeiter bleiben. Inklusive ihm selbst. Er wird das Unternehmen weiterhin gemeinsam mit Christoph Kilchenmann führen. Die Geschäftsleitung werde aber durch "Personen von Sharp" erweitert, schreibt Studer.

Phisher missbrauchen E-Mail-Adresse des Hallwiler Gemeinderates

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Prompted AI Collaboration - neue Prozesse für effizientes Arbeiten

Google schliesst weitere kritische Sicherheitslücken im Chrome-Browser

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

Verlegerverbände fordern Regeln für den Umgang von KI mit journalistischen Inhalten

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Update: Prioris und Swisscom greifen Luzerner Glasfaserprojekt wieder auf

Swiss Data Center Association ernennt Sekretär
