10 Millionen elektronische Preisschilder für Media-Saturn
Der Provider Xplace hat mehr als 1000 Filialen von Media Markt und Saturn mit elektronischen Preisschildern ausgestattet. Sie sollen ein automatisiertes Reporting ermöglichen.

Der deutsche Provider Xplace hat ein zweijähriges Projekt mit Media Markt und Saturn abgeschlossen. Bei diesem wurden 1000 Märkte in Europa mit digitalen Preisschildern ausgestattet. Wie das Unternehmen auf Anfrage mitteilt, sind auch die Schweizer Media-Markt-Filialen mit den elektronischen Preisschildern bestückt. Mit insgesamt über 10 Millionen Preissschildern sei das Projekt weltweit das grösste seiner Art.
Die Preisschilder stammen von SES-Imagotag, die mit LCD- und der von E-Book-Readern bekannten "Paperlike"-Technologie ausgestattet sind. In Zukunft sollen Kunden per NFC-Verbindung weitere Produktinformationen abrufen können. Xplace verantwortet Logistik, Datenintegration und Installation der Preisschilder. Ausserdem schult es die Media-Saturn-Mitarbeiter in Trainings. Der Provider entwickelte zudem eine globale Dashboard-Software in der alle technischen Daten aus den Märkten zusammenlaufen und die ein automatisiertes Reporting ermöglicht.
Xplace sieht elektronische Preisschilder als schnellste und einfachste Variante der Preisauszeichnung. Preise könnten unmittelbar aus dem Warenwirtschaftssystem verändert werden. Dadurch hätten die Mitarbeiter mehr Zeit für die Kundenberatung.

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum
