Qobuz unterstützt bald Android
Ab 15. Juni dieses Jahres können Nutzer von Android-Geräten hochauflösende Musik von Qobuz auf ihre Geräte streamen. Qobuz unterstützt jetzt ausserdem die Apple Watch.


Über 28 Millionen Songs in "echter CD-Qualität", also 16 Bit bei 44,1 kHz, sind bald auch für Android-Nutzer verfügbar. Der High-Resolution-Streaming-Anbieter Qobuz will ab 15. Juni Geräte unterstützen, die unter Android 4.03 und 5 laufen, wie es in einer Mitteilung heisst.
Qobuz-Sublime-Abonnenten sollen ab dem 15. Juni ausserdem sämtliche von ihnen gekauften 24-Bit-Alben in High-Resolution auf ihre Android-Geräte streamen können - sofern diese das Streamen von High-Res-Dateien unterstützen. Gemäss Qobus sind das Sony Z3 oder das Samsung S6 dazu in der Lage.
Neue Partnerschaften
Weiter kündigte Qobuz an, dass der norwegische Hardwarehersteller Electrocompaniet Qobuz in seine Geräte integrierte. Zudem ging Qobus eine Partnerschaft mit Linn ein. Der Hersteller integrierte Qobus' Service ebenfalls in seine Streaming-Geräte.
Zu guter letzt verkündete Qobus Neuerungen für Apple-Geräte. Nach eigenen Angaben ist Qobus der erste Anbieter, der Musik-Streaming-Dienste für die Apple Watch bereitstellt. Mit dem nächsten iOS-Update kommen ausserdem neue Funktionen für den Import von Musik dazu. Albumbeschreibung und -cover sollen dann automatisch geladen werden.
Neben Qobus gibt es inzwischen etliche weitere Anbieter von High-Resolution-Audiostreams und -Downloads:

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant
