Uni St. Gallen will neu eine Chip-Karte einführen
Die Uni St. Gallen will eine Chip-Karte einführen, die den Studenten als Ausweis, aber auch als Dienstleistungskarte dienen soll. Die Uni sucht für das Projekt nach einem entsprechenden Dienstleister.

Die Universität St. Gallen will ihren Studenten neu eine Chip-Karte für studiumsrelevante Dienstleistungen zur Verfügung stellen. In einer Ausschreibung sucht sie daher nach einem Dienstleister, der dieses Projekt umsetzen kann.
Die Karte soll den Studierenden künftig als Ausweis dienen, aber unter anderem auch, um an der Uni drucken, kopieren und Medien ausleihen zu können. Optional müssen unter anderem Lösungskonzepte für den bargeldlosen Zahlungsverkehr und ein Parkierungssystem sowie NFC-Optionen vorgelegt werden. Eine derartige Chipkarte existiert bislang noch nicht, wie die Medienstelle der Uni auf Anfrage bestätigt.
Das Projekt soll voraussichtlich von Mai bis Ende September durchgeführt werden. Interessierte Dienstleister können sich bis zum 23. März bewerben.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Ingram Micro Schweiz zügelt Lager komplett nach Deutschland

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit
