Sharp gibt Foxconn höheren Firmenanteil
Sharp soll zu Zugeständnissen bereit sein, damit es doch noch zum Einstieg des Auftragsfertigers Foxconn kommt. Der japanische Elektronik-Konzern würde Foxconn nun auch einen Anteil von mehr als zehn Prozent verkaufen.
Der angeschlagene japanische Elektronik-Konzern Sharp ist offenbar zu Zugeständnissen bereit, um den lebenswichtigen Einstieg des Auftragsfertigers Foxconn doch noch zu realisieren. Sharp würde Foxconn nun auch einen Anteil von mehr als zehn Prozent verkaufen, habe ein ranghoher Manager dem "Wall Street Journal" gesagt. Angesichts des Kurseinbruchs der Aktie sei auch Sharp inzwischen klar, dass ein Einstieg des Unternehmens zu den ursprünglich vereinbarten Konditionen nicht mehr möglich sei.
Ursprünglich sollte die Beteiligung unter zehn Prozent bleiben, weil Aktionäre ab dieser Schwelle in Japan mehr Rechte bekommen, heisst es in dem Bericht. Sie könnten so unter anderem vor Gericht die Auflösung eines Unternehmens fordern. Foxconn wollte eigentlich Anteile zum Preis von 550 Yen pro Aktie kaufen, umgerechnet rund 6,20 Schweizer Franken. Das Papier notiere aber mittlerweile nur noch rund 170 Yen (zirka 1,90 Franken). Die desolate Finanzlage von Sharp sei ein Hindernis für den Foxconn-Deal, habe der Sharp-Manager dem "Wall Street Journal" gesagt.
Nach Milliardenverlusten hat der Elektronikkonzern weitreichende Umstrukturierungsmassnahmen ergriffen. Der Mitarbeiterbestand soll drastisch reduziert werden. Auf den japanischen Hauptsitz und weitere Gebäude nahm Sharp Hypotheken auf.
![(Source: CHUTTERSNAP / Unsplash.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/chuttersnap-cgxdjyp6-nu-unsplash_0.jpg?itok=Cw6vDvsL)
Ingram Micro beendet Zusammenarbeit mit Broadcom
![(Source: erhui1979 / iStock.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/winner_trophy_celebrate_erhui1979-istock.com-465249111.png?itok=L86GqO4H)
Trend Micro verleiht Partner-Awards 2024
![(Source: youtu.be/rTLVR1C2udM)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/maxresdefault_1.jpg?itok=XhHcvPdb)
Wenn die Weihnachtsfeier aus dem Ruder läuft
![(Source: Mohamed_hassan / pixabay.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/mail-7149606_1280_1.png?itok=FV-rc7Gk)
Cyberkriminelle bespitzeln Geschäfts-E-Mails
![(Source: zVg)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/google-news-showcase-schweiz-illustration.png?itok=W7OloTPL)
Google lanciert Online-Nachrichtenangebot in der Schweiz
![Zu den Hauptrednern der nächsten SCSD gehören der Chef der Schweizer Armee, Korpskommandant Thomas Süssli, der Berater von Papst Franziskus, Paolo Benanti, und Roche-Verwaltungsratspräsident Severin Schwan. (Source: zVg)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/scsd_2025_logo.png?itok=dy5JPnxt)
Das sind die Top-Referenten der Swiss Cyber Security Days 2025
![Meta muss 251 Millionen Euro Busse wegen Verstössen gegen die EU-DSGVO zahlen. (Source: Gina Sanders / Fotolia.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/11/15/justice_hammer_keyboard_gina_sanders-fotolia_19010834_l.jpg?itok=L2hUcMwe)
Meta erhält 251 Millionen Euro Busse
![(Source: mangsaab / iStock.com)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/gutschein.jpg?itok=QCihlm7P)
Wie Betrüger mit gefälschten Gutscheinen Weihnachten ruinieren
![Michael Gomez, CEO von Cogency (links), und Laurent Calais, CEO von CloudEdge (Source: zVg).](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/18/cogency_cloudedge_web.jpg?itok=jVYQtB8v)
Cogency und CloudEdge schliessen sich zusammen
![(source: zVg)](https://data.it-markt.ch/styles/teaser_small/s3/media/2024/12/12/ise_2024_wednesday_hi_res_00041.jpg?itok=g1318Zxp)