Podium: Keine BI ohne KI

Yvan ­Cognasse, Head of Insight & Enterprise Architects, Oracle Nor­thern Europe

Uhr
von Coen Kaat
Yvan ­Cognasse, Head of Insight & Enterprise Architects, Oracle Nor­thern Europe. (Source: zVg)
Yvan ­Cognasse, Head of Insight & Enterprise Architects, Oracle Nor­thern Europe. (Source: zVg)

Was ist der wichtigste Vorteil von KI im Bereich Business Intelligence für Unternehmen – und warum?

Yvan Cognasse: Der entscheidende Vorteil von KI in Business Intelligence liegt in ihrer Fähigkeit, tiefere Einblicke in die Daten zu gewinnen, was zu besseren Entscheidungen führt. KI analysiert grosse Datenmengen, erkennt Muster, Korrelationen und Anomalien, die traditionelle Methoden oft verpassen. Zudem unterstützt KI die Entscheidungsfindung. Zum Beispiel ermöglicht KI im Finanzwesen vorausschauende Analysen und Szenarien und unterstützt CFOs bei datengesteuerten Entscheidungen.

Wo sehen Sie die grössten Herausforderungen oder Risiken bei der Integration von KI in BI-Systeme?

Eine grosse Herausforderung ist die Datenqualität. Schlechte, veraltete oder verzerrte Daten können zu fehlerhaften KI-Empfehlungen führen. Um dieses Risiko zu mindern, ist eine angemessene Datenverwaltung, -validierung und -sicherheit entscheidend. Die Integration von KI erfordert möglicherweise neue Rollen und Change Management, um Mitarbeitende einzubinden.

Welche Faktoren sind besonders entscheidend für den erfolgreichen Einsatz von KI in der BI – Technologie, Datenqualität oder Unternehmenskultur?

Alle drei sind wichtig, aber sie müssen zusammenwirken. Oracle bietet KI-Services und generative KI-Innovationen in Cloud-Anwendungen, die von einer robusten KI-Infrastruktur unterstützt werden. Entscheidend ist eine reibungslose Integration. Dabei unterstützen beispielsweise KI-Agenten, die nahtlose KI-Prozesse ermöglichen. Die Einführung von KI erfordert häufig einen kulturellen Wandel, deshalb ist eine strategische Planung unerlässlich. Des Weiteren braucht es die Unterstützung der Führungsebene, und auch die Anpassungsfähigkeit ist für entscheidend.

Welche technologischen Entwicklungen in Bezug auf KI könnten den BI-Markt in den nächsten fünf Jahren grundlegend verändern?

In den nächsten fünf Jahren wird KI den BI-Markt verändern. KI-zentrierte Geschäftsmodelle werden Innovationen vorantreiben und neue Einnahmequellen erschliessen. KI-Agenten verbessern Effizienz und Genauigkeit, unterstützen komplexe Entscheidungen und ermöglichen es auch Nichttechnikern, KI zu nutzen. Chatbots und virtuelle Assistenten werden fortschrittlicher, und KI revolutioniert betriebliche Prozesse, insbesondere im Lieferkettenmanagement.

Wie gehen Sie mit dem Risiko um, dass falsche, verzerrte oder ­halluzinierte Daten und Erkenntnisse zu falschen Geschäftsentscheidungen führen könnten?

Um das Risiko fehlerhafter Daten und Erkenntnisse zu bewältigen, betont Oracle die Bedeutung einer erklärbaren KI. Unternehmen sollten KI-Ergebnisse verstehen und überprüfen. Datensicherheit und Compliance sind entscheidend, und IT-Teams sollten sicheren Zugriff und Kontrollen gewährleisten. Menschliche Aufsicht, Feedback-Schleifen und die Kombination von KI mit menschlichem Fachwissen verbessern die Genauigkeit und verringern die Auswirkungen potenzieller Ungenauigkeiten.

 

Webcode
cqgdQde6