Partner-Post
Videointerview
Das sind die zentralen Herausforderungen bei der Cybersecurity
Unternehmen schützen sich nach Kräften mit technischen und kulturellen Massnahmen vor Cyberangriffen. Und dennoch vergeht kein Tag ohne Meldungen über Ransomware-, Malware- oder sonstige Cyberangriffe. Im Gespräch mit Swisscybersecurity.net erklärt Michael Unterschweiger von Trend Micro, woran das liegt (die Antwort ist ziemlich einfach) und was zu tun ist, wenn ein Unternehmen entdeckt hat, dass es angegriffen wurde.

Hier geht es zum Videointerview: https://youtu.be/ovRQUocL_TU
- Warum gibt es trotzdem so viele erfolgreiche Cyberangriffe?
- Wie sollten Unternehmen auf einen Angriff reagieren und wie unterstützt Trend Micro seine Unternehmenskunden bei einem Angriff?
- Was geschieht nach einem Angriff? Welche Massnahmen müssen Unternehmen treffen, wenn das Schlimmste überstanden ist?
- Welche Rolle spielt die Cloud bei Implementierung und Betrieb von Cybersecurity-Systemen?
- Welches sind die zentralen Herausforderungen im Zusammenhang mit Cybersecurity?

Recycling-Risiken
Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt
Uhr

Künstliche Intelligenz
Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da
Uhr

Es begann mit "Me at the Zoo"
Youtube wird 20 Jahre alt
Uhr

BOLL
Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser
Uhr

Company Profile von gibb Berufsfachschule Bern
Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik
Uhr

Gegner werden weniger
Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G
Uhr

17. und 18. Februar 2026
Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum
Uhr

Success Story: Profondia | Parato
Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso
Uhr

Profondia | mobilezone business
Von nachhaltigen mobilen Lösungen profitieren alle
Uhr

axont
Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren
Uhr