Microsoft kürt beste Schweizer Partner und zeigt Neues fürs hybride Arbeiten
Microsoft hält derzeit die jährliche Partnerkonferenz Microsoft Inspire. Am ersten Tage lag der Fokus auf neuen Funktionen für die hybride Arbeitswelt, der Cloud-Computing-Plattform Azure und Partnerprogrammen für unabhängige Softwareentwickler.

Die Partnerkonferenz Microsoft Inspire findet dieses Jahr am 19. und 20. Juli wieder virtuell statt. Am ersten Tag kündigte der Technologie-Gigant bereits diverse Updates für Produkte und Programme an. Zu den Neuheiten gehören unter anderem ein Programm zur Unterstützung unabhängiger Softwareanbieter (ISV), eine offene Plattform für digitale Kundenservices, ein Partner-Ökosystem für die Raumfahrtindustrie sowie Updates zu Microsoft Azure, Microsoft Teams und Microsoft Viva.
Neue Funktionen für die hybride Arbeitswelt
Neue Funktionen in Microsoft 365 und Microsoft Temas sollen die asynchrone Zusammenarbeit von Mitarbeitenden ermöglichen. Den Nutzenden stehe neu die Möglichkeit offen, direkt im Besprechungsfenster von MS Teams an Excel-Arbeitsmappen zu arbeiten. Ebenso stehen neue Werkzeuge von Microsoft Whiteboard zur Verfügung, wie das Unternehmen schreibt. Neu sei auch die Video-Clip-Funktion. Diese erlaube es kurze Video-Clips aufzunehmen, zu verschicken und anzuschauen.
Auf der Employee-Experience-Plattform MS Viva gibt es gemäss Microsoft ebenfalls neue Möglichkeiten. Die Viva Engage App soll Unternehmen dabei unterstützen, interne Netzwerke und Communitys aufzubauen. Dazu komme das am 1. August erscheinende Viva Goals, welches die Integration der Unternehmensziele und den Beitrag der Mitarbeitenden zum Ziel hat.
Neues Programm für unabhängige Softwareanbieter
Mit seinem ISV Success Program unterstützte Microsoft unabhängige Softwareanbieter bei der schnellen Umsetzung von Neuerungen, der Entwicklung von Anwendungen sowie bei der Veröffentlichung von Apps auf dem Microsoft Marketplace für Unternehmen. Das erweiterte Leistungspaket enthält zahlreiche Vorteile mit einem Gesamtwert von fast 128'000 US-Dollar, wie das Unternehmen mitteilt. Wer sich an dem Programm beteiligt, erhalte unter anderem Zugang zu Cloud-Sandboxes, innovativen Entwickler-Tools sowie zu einer weltweiten Community. Die Marketplace Rewards sind zudem in das ISV Success Program integriert worden, schreibt Microsoft weiter. Das Programm befinde sich derzeit in der Private Preview und werde ab Herbst 2022 allgemein verfügbar sein.
Microsoft verbessere fortlaufend seinen Marketplace für Unternehmen. Dort sei jetzt auch die Aufteilung von Gewinnspannen allgemein verfügbar. Eine neue Partnerschaft mit Tackle.io unterstützt gemäss Microsoft ISVs bei der Skalierung ihrer Lösungen und helfe dabei, Microsoft-Kunden besser zu erreichen, den Verkauf zu vereinfachen und den Umsatz auf dem kommerziellen Marketplace zu stärken.
Für ISV führt Microsoft neue Branchen-Auszeichnungen ein, wie das Unternehmen mitteilt. Die im Laufe des Jahres verfügbaren Auszeichnungen differenzieren Lösungen anhand ihrer nachgewiesenen Leistung bei Kunden, ihrer technischen Reife und ihres Kundenerfolgs. Den Auftakt machen laut Microsoft Lösungen aus dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel sowie im Bereich der Finanzdienstleistungen.
Die besten Schweizer Partner
Bereits etabliert sind die Swiss Partner of the Year Awards. Das sind die Gewinner in diesem Jahr:
-
2022 Microsoft Switzerland Partner of the Year: Open Systems
-
Swiss Social Impact Partner of the Year 2022: ELCA
-
Swiss Industry Partner of the Year 2022: SOPHiA GENETICS
-
Swiss Microsoft Teams Partner of the Year 2022: SITA Switzerland
-
Swiss Modern Work Partner of the Year 2022: novaCapta
-
Swiss Devices Partner of the Year 2022: BRACK.CH
-
Swiss Security Partner of the Year 2022: baseVISION
-
Swiss Data & AI Partner of the Year 2022: Unit8
-
Swiss App Innovation Partner of the Year 2022: Trivadis – Part of Accenture
-
Swiss Infrastructure Partner of the Year 2022: Moresi.com
-
Swiss Business Applications Partner of the Year 2022: isolutions
-
Swiss Power Platform Partner of the Year 2022: MDW Partners
-
Swiss Startup of the Year 2022: Decentriq
Offene Plattform für besseren Kundenservice
Die neue Digital-Contact-Center-Plattform soll Microsoft-Partnern und ihren Kunden helfen, den Kundenservice weiter zu verbessern. Das Unternehmen vereine dafür mehrere Produkte, darunter Nuance - das Microsoft Anfang des Jahres übernommen hat - Dynamics 365, Power Platform und Microsoft Teams in einer offenen und erweiterbaren Plattform. Das erlaubt ISVs die Integration von intelligenten Chatbots über schnellere Live-Chat-Boxen bis hin zu intuitiven KI-Lösungen, schreibt Microsoft. Das Ziel sei eine noch stärker personalisierte Interaktion zu ermöglichen. Dabei sollen Kundinnen und Kunden im Idealfall keine Informationen mehrfach eingeben müssen.
Mehr Unterstützung und Sicherheit für die Cloud-Migration
Microsoft bestätigt Investitionen in das Azure Migration and Modernization Program (AMMP). Azure Confidential Computing sei ab sofort allgemein verfügbar. Microsoft-Partner können damit besonders sensible Daten ihrer Kunden in Microsoft Azure durch zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen schützen, schreibt Microsoft. Ausserdem sei die End-to-End-Lösung Azure Center for SAP ab sofort als Preview verfügbar.
Das neue Azure Arc Boost Program in Partnerschaft mit Intel soll zusätzlich den Einsatz von Azure Arc und Azure Stack HCI in hybriden Kundenumgebungen vorantreibe. Microsoft setzte dafür auf auf sein Partner-Ökosystem von Systemintegratoren.
Die letzte Ankündigung am ersten Tag der Microsoft Inspire 2022 im Bereich Azure war die Azure Space Partner Community. Die neue Community vereinfacht es, gemäss Microsoft, die vielfältigen Möglichkeiten des Space-Computings mit der Performance der Cloud zu verbinden und innovative Lösungen zu entwickeln. Das Netzwerk umfasse unter anderem Raumfahrtbetreiber, Fertigungsunternehmen, Systemintegratoren sowie Datenanbieter, ISVs und Start-ups.
Weitere Details zu den Neuerungen rund um Azure gibt es hier.
Übrigens: Microsoft kann nicht nur Technik. Erst kürzlich lancierte das Unternhemen seine erste Kleiderlinie. Ob diese auch zu Ihrem Stil passt, erfahren Sie hier.

Wenn ein Unbekannter sich plötzlich auf dem Playstation-Konto einloggt

Von nachhaltigen mobilen Lösungen profitieren alle

Mehrheit der Schweizer Bevölkerung ist für 5G

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Mit axont ein KMU-freundliches Access Management realisieren

Zero Trust, umfassende Sicherheit und Schutz vor Datenabfluss direkt im Browser

Youtube wird 20 Jahre alt

Die neue Printausgabe des "IT-Markt" ist da

Die Swiss Cyber Security Days 2026 rücken digitale Souveränität ins Zentrum
