Also nimmt Fernwartungslösung von Oculavis Share ins Sortiment
Also erweitert sein Portfolio um die Remote-Maintenance-Lösung Oculavis Share. Techniker im Aussendienst erhalten per Smart Devices und AR Zugriff auf die Dienste. Die Lösung soll die Gesamteffektivität von Produktionsanlagen steigern.

Also erweitert seinen Cloud Marketplace um die Remote-Support-Lösung Oculavis Share. Sie kommt in der Instandhaltung von Maschinen zum Einsatz, wie der Distributor mitteilt. Techniker im Aussendienst sollen nur ein Smartphone oder Smartglasses brauchen, um die Remote-Lösung mit Augmented Reality (AR) nutzen zu können.
Gemäss Mitteilung hilft Oculavis Share dabei, Stillstands-Zeiten von Maschinen zu reduzieren, die First-Time-Fix-Rate zu erhöhen und die Gesamteffektivität von Produktionsanlagen zu steigern. Die modulare Lösung bestehe aus drei Elementen:
Einem AR-Viewer zur 3-D-Visualisierung von Maschinenteilen.
Dem Modul "Workflows", das es den Servicemitarbeitenden im Aussendienst erlaube, technische Herausforderungen mit interaktiven Schritt-für-Schritt-Anleitungen selbstständig zu meistern.
Dem Modul "Remote Support" für Live-Expertensitzungen mit bidirektionalen AR-Annotationen und Funktionen zur integrierten Dokumentation.
Fernwartungslösung inklusive Headset erhältlich …
Auf dem Also Cloud Marketplace sei Oculavis Share als Cloud-basierte Lösung mit Dedicated-User- und Floating-Lizenzen für wechselnde Nutzerinnen und Nutzer im Angebot. Die Fernwartungslösung sei zusammen mit dem Headset Realwear HMT 1 erhältlich.
Das Rugged-Headset HMT-1 von Realwear kann auch an verschiedenen Schutzhelmen befestigt werden. (Source: Realwear)
Bei diesem Headset handelt es sich gemäss Mitteilung um einen robusten, am Kopf getragenen Tablet-Computer, der dafür sorgt, dass die Hände frei bleiben. Das Headset ist gemäss Mitteilung mit einer hochauflösenden Kamera, aktiver Geräuschunterdrückung und langer Akkulaufzeit ausgestattet.
… und mit White-Label-Option
"Die White-Label-Option ermöglicht es unseren Partnern, ein digitales Geschäftsmodell auf Basis ihres eigenen Unternehmensauftritts aufzubauen", sagt an Bogdanovich, Senior Vice President Consumptional Business bei Also. "Mit dem einfachen Onboarding, dem optionalen Angebot eigener Services und der Nutzung des Also Cloud Marketplace ist dies ein schneller Weg zu Remote-Lösungen. Und falls gewünscht, unterstützen unsere lokalen Also-Vertriebsteams selbstverständlich bei der Endkunden-Einführung."
Auch für den Logistik-Bereich hat Also kürzlich eine neue Lösung vorgestellt. Erfahren Sie hier mehr zu IoT-Asset-Tracking.

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant
