Arrow ECS erhält neuen Geschäftsführer für die Schweiz
Marco Pierro wird am 1. März neuer Geschäftsführer des Bereichs Enterprise Computing Solutions von Arrow in der Schweiz. Er soll Arrows Angebote auf künstliche Intelligenz, Sicherheit, die Cloud und das Internet der Dinge ausrichten. Sein Vorgänger, Reto Nobs, gibt das Amt nach 14 Jahren ab.

Marco Pierro wird neuer Geschäftsführer des Bereichs Enterprise Computing Solutions von Arrow in der Schweiz, wie das Unternehmen in einer Mitteilung schreibt. Er trete die Stelle am 1. März an.
Pierro folgt auf Reto Nobs, der 14 Jahre Geschäftsführer von Arrow ECS Internet Security war. Der Distributor bietet Lösungen für Server, Speicher, Virtualisierung und IT-Sicherheit an. Pierro soll Arrows Angebote nun auf künstliche Intelligenz, Sicherheit, die Cloud und das Internet der Dinge ausrichten.
Arrows neuer Geschäftsführer ist seit 2003 im Unternehmen. Zuletzt war er Sales Manager im Bereich Network & Security. Pierro berichte an Heribert Karrer, heisst es in der Mitteilung. Karrer ist Vorstand und Regional Director von Arrow Enterprise Computing Solutions in Österreich und in der Schweiz.
"Marco Pierro bringt viel Erfahrung aus den unterschiedlichsten Bereichen bei Arrow in seine neue Position ein und zeichnet sich durch hervorragende Kenntnisse des heimischen Marktes aus", zitiert Arrow Marcus Adä in der Mitteilung. Adä ist Vice President Sales Central & Eastern Europe für den Geschäftsbereich Enterprise Computing Solutions.
Die Schweizer Niederlassung von Arrow ECS verkündete im September, neue Mitarbeiter einzustellen. Sie sollen die neu gegründete IBM-Geschäftseinheit des Distributors aufbauen. Mehr darüber lesen Sie hier.

Also nimmt mehr CYE-Produkte in sein Cybersecurity-Portfolio auf

Update: Zürcher Kantonsräte setzen auf Gegenvorschlag zur Initiative für digitale Integrität

Sci-Fi-Filme irren sich immer im Jahr

Update: Problematische Fallführungssoftware Citysoftnet beschert Stadt Bern weitere Kosten

Simap-Meldungen Woche 17: Ausschreibungen

Weniger Rechenaufwand für zuverlässige KI-Antworten

Einladung zum Webinar: Wie MDR mit KI zum "Security-Mitarbeiter des Jahres" wird

Update: Bezirksgericht Frauenfeld verhängt Drohnenverbot über Swift-Rechenzentrum

Eraneos übernimmt schwedischen Consultant
