Epson will mit Key Account Manager die Kooperation mit Händlern vertiefen
Epson hat Peter Simon zum Key Account Manager für die Segmente Visual Instruments und Professional Displays ernannt. Simon wechselte von Comm-Tec zum japanischen Hersteller, wo er nun die Zusammenarbeit mit Händlern und Distributoren vertiefen soll –auch in den Bereichen Vermietung und Verleih.

Die Schweizer Niederlassung des japanischen Herstellers Epson hat Verstärkung erhalten. Neu stiess Peter Simon als Key Account Manager für den Bereich Projektoren hinzu. In der Rolle verantwortet Simon den Verkauf von Lösungen für die Segmente Visual Instruments und Professional Displays, wie das Unternehmen mitteilt.
"Mein vorrangiges Ziel ist es, die Kooperation mit unseren Händlern und Distributoren für VI- und PD-Systeme zu vertiefen, um die Marktstellung von Epson weiter zu stärken", lässt sich Simon in der Mitteilung zitieren. Im Fokus sollen auch die Themen Vermietung und Verleih liegen.
"Ein alter Epson-Kollege" kehrt zurück
Simon berichtet in seiner neuen Funktion direkt an Giordano Sticchi, Leiter der Epson Niederlassungen in Österreich und der Schweiz. "Peter Simon wird mit seiner Expertise die Händler und Distributoren von Epson unterstützen, die Marktanteile der Epson Projektionslösungen weiter auszubauen", sagt Sticchi.
"Er ist ein alter Epson-Kollege, der vor einiger Zeit bei uns im Bereich Corporate Accounts tätig war und daher noch bestens mit den Prozessen unseres Hauses vertraut ist", ergänzt Sticchi.
Zuletzt war Simon als Key Account Manager Reseller beim Distributor Comm-Tec angestellt. Er löst nun bei Epson Roger Sigrist ab. Dieser habe das Unternehmen auf eigenen Wunsch verlassen.
An der ISE 2020 hat Epson im Februar gezeigt, wie Projection Mapping und Interaktivität das Einkaufserlebnis im Laden neu gestalten könnten. Warum der Hersteller weiterhin an der Technologie festhält, während andere Hersteller Projektoren zugunsten von Displays aufgeben, erklärt Rocco Pucci hier im Eventbericht von der ISE 2020.

Deshalb zügelt Ingram Micro Schweiz sein Lager nach Deutschland

IT-Sicherheit: Standardlösungen allein bringen es nicht mehr

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

Das bedeuten Trumps Zölle für die Digitalbranche

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Schweizer Polizeibehörden helfen, Pädophilen-Plattform zu zerschlagen

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Skepsis – das beste Rezept gegen Phishing & Co. beim Banking
