BenQ lanciert Webcam mit integrierter Mikroskop-Funktion
Unter dem Namen Ideacam S1 bringt BenQ eine Webcam auf den Markt, die auch als Dokumentenkamera und Mikroskop dienen kann. Das Gerät kann auf Wunsch Inhalte bis zu 15-fach vergrössern.

In vielen Fällen haben Webcams ihren festen Platz auf oder im Bildschirm. Etwas anders verhält es sich mit der Ideacam S1, die BenQ nun präsentiert. Mit dem Gerät sollen sich Videokonferenzen, Produktpräsentationen oder das Vermitteln von Lehrinhalten individueller gestalten lassen, wie der Hersteller mitteilt. Die Kamera vereint Webcam, Dokumentenkamera und Mikroskop in einem.
Die Kamera lässt sich aus der magnetischen Halterung nehmen. Mit 15-facher Vergrösserung kann sie Details bis hinunter in den Makrobereich zeigen, schreibt der Hersteller. Für diese Vergrösserungen ist eine im Lieferumfang enthaltene Vorsatzlinse erforderlich. In der Kamera selbst arbeitet ein Sony-Bildsensor mit einer Auflösung von 8 Megapixeln. Ebenfalls integriert sind ein Ringlicht aus sechs LEDs sowie Mikrofone.
Die Kamera mit Mikroskop-Funktion lässt sich auch aus der mangetischen Halterung herausnehmen. (Source: zVg)
BenQ liefert die Kamera in zwei Ausführungen aus: Beim Modell Ideacam S1 Pro ist zusätzlich eine kabellose Fernsteuerung enthalten, die das Unternehmen als "Control Puck" bezeichnet. Die Version ohne Fernbedienung trägt die Artikelbezeichnung Ideacam S1 Plus.
Beide Ausführungen sind bereits erhältlich, wie BenQ mitteilt. Für die Ideacam S1 Pro nennt das Unternehmen einen UVP von 189, für die Ideacam S1 Plus einen UVP von 169 Franken.
Für 20 Franken zusätzlich kann man die Webcam in der Pro-Ausführung mit einer Fernbedienung kaufen. (Source: zVg)
BenQ hat auch Beamer im Sortiment. Im August 2023 etwa stellte das Unternehmen ein besonders energieeffizientes Gerät vor, wie Sie hier lesen können.

Bundesverwaltung lanciert Innovationsbörse GovTech

Was Grossunternehmen können, können KMUs genauso

Cybersecurity-Ausbildung an der gibb HF Informatik

Die Bedeutung von Identitäts- und Zugriffsverwaltung

GRC & Audit: Schlüsselrollen für Cyber- und Datensicherheit

Kanton Wallis verabschiedet Cybersecurity-Strategie

KI-gesteuerte Cyberangriffe – wie sich Unternehmen schützen können

Identitätssicherheit: Warum IAM und PAM entscheidend sind

Also bietet Austauschmöglichkeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft
