Best of Swiss Apps 2020: Das ist die Shortlist
Die Jury hat entschieden: Best of Swiss Apps hat die Shortlist für den diesjährigen Award veröffentlicht. 49 der 229 Projekteingaben schafften es auf die Liste.

Die Jury von Best of Swiss Apps hat am Jurytag eine Rekordzahl von 229 Einreichungen in 10 Kategorien unter die Lupe genommen. Projekte, die es auf die Shortlist schaffen, dürfen sich Hoffnungen auf einen Preis machen. Es winken Gold-, Silber- und Bronze-Auszeichnungen.
Die Shortlist finden Sie hier.
Die Masterkandidaten werden die Netzmedien am 5. November bekannt geben. Wer schliesslich "Master of Swiss Apps 2020" wird, entscheidet zu gleichen Teilen die Jury, die Teilnehmer der Award Night sowie die Abonnenten des Netztickers. Die Leserwahl zum dauert vom 12. bis 16. November. Melden Sie sich jetzt an!
Die Award-Night findet am 2. Dezember 2020 statt. Aufgrund der aktuellen Situation hat sich das Team von Best of Swiss Apps dazu entschieden, die Preisverleihung virtuell durchzuführen.

Slack erweitert Plattform um KI-Funktionen

Microsoft stellt Partnerstrategie für 2026 vor

Hier schaffen Schweizer Distributoren echten Value-Add

Die Redaktion macht Sommerpause

Cybersicherheit endet oft an der Unternehmensgrenze

Finanzbranche setzt auf GenAI – trotz Herausforderungen

OpenAI integriert weiteren KI-Agenten in ChatGPT

Peach Weber zum Start der Sommerpause

Die Verwaltung und die Offenheit
